Einführung von Wissensmanagement

Beiträge zu Einführung von Wissensmanagement

  • Lernen ist wichtiger als Wissen

    09. September 2013 von Jörg Dirbach

    Wer innovative Produkte in kurzer Zeit entwickeln will, muss das im Unternehmen vorhandene Wissen effizient nutzen. Die zunehmende Spezialisierung und die räumliche Verteilung der Mitarbeiter in der globalisierten Welt erschweren dies – gezieltes Wissensmanagement ist zu einem Wettbewerbsfaktor geworden. [weiterlesen]

  • Einführung von sozialen Technologien im Unternehmen - Erfolgsfaktor Mensch

    19. April 2013 von Christoph Schmaltz

    Heute gibt es kaum ein Unternehmen, das nicht schon mit sozialen Technologien experimentiert hat. Die hochgesteckten Erwartungen haben sich jedoch nur in den seltensten Fällen voll erfüllt. Wird diese neue Softwarekategorie das gleiche Schicksal wie die erste Generation von Wissensmanagementtools erleiden? Ernüchterung macht sich breit, aber auch die Einsicht, dass es sich bei der Einführung von sozialen Technologien nicht um ein typisches IT-Projekt handelt und dass dies kein Sprint, sondern ein langwieriger Prozess ist. [weiterlesen]

  • Systematischer Wissenstransfer – eine betriebliche Notwendigkeit

    18. März 2013 von Dr. Angelika Mittelmann

    Herr W. klagt seiner Kollegin beim Mittagstisch, dass die Planungsarbeiten für sein neues Projekt an einem Punkt angelangt sind, wo er nicht mehr weiterkommt. Frau K., eine erfahrene Projektleiterin, hört aufmerksam zu und stellt einige Zusatzfragen, um sich einen Überblick über seinen derzeitigen Stand zu verschaffen. Dann schlägt sie ihm eine Vorgangsweise vor, die sie bereits in ihren eigenen Projekten mehrfach erfolgreich angewendet hat. Außerdem bietet sie Herrn W. an, dass sie ihm eine Spreadsheet-Vorlage schickt, in der diese Vorgehensweise gebrauchsfertig formalisiert ist. Er nimmt das Angebot dankend an. Sie beenden ihre Mahlzeit und gehen ihrer Wege. Als Herr W. nach seiner Nachmittagsbesprechung in sein Büro kommt, findet er in seinem E-Mail-Eingangsordner das versprochene Spreadsheet von Frau K.. Er erinnert sich an das Gespräch beim Mittagessen und erledigt nun seine Planungen rasch und sicher. [weiterlesen]

  • Erste Schritte im Wissensmanagement - die Top 5 Fragen und Antworten

    09. Februar 2013 von Daphne Gross, Redaktion

    Wissensmanagement kann so vielseitig sein, wie die Menschen, die es benutzen. In welchem Umfang ist Wissensmanagement für mein Unternehmen oder meine Abteilung sinnvoll? Welche Möglichkeiten stehen im Wissensmanagement zur Auswahl? Wie motiviere ich meine Mitarbeiter zur Teilnahme an Wissensmanagement-Aktivitäten? Was sind die ersten Schritte in der Einführung eines Wissensmanagement-Projektes? Wie implementiere ich Wissensmanagement langfristig? Diese Fragen und Antworten entstanden im Rahmen des Ratgeber Wissensmanagement der IHK Berlin "Wissen - der Erfolgsmanager für Unternehmen". [weiterlesen]

  • Zukunftsfähig dank Wissensmanagement

    22. November 2010 von Dipl. oec. Rainer Weichbrodt

    Die Entwicklung des intellektuellen Kapitals ist auch für den Mittelstand eine unentbehrliche Zielsetzung geworden. Der Nutzen ist aber nur schwer ermittelbar und tritt oft mit zeitlicher Verzögerung auf. Die H. Brühne Baustoff und Transport GmbH & Co. KG in Dortmund, 1899 gegründet und in der dritten Generation in Familienbesitz, begann sehr früh mit einem Lern- und Wissensmanagement. Heute kann das mittelständische Unternehmen über nachweisbare Erfolge berichten. Ein konsequentes, ganzheitliches Lern- und Wissensmanagement sollte helfen, die Veränderungsprozesse zu bewältigen und die Innovationskraft zu bewahren. Mit der Wissensmanagement-Offensive konnte die Effizienz der Prozess-, Projekt- und Lernarbeit erheblich gesteigert werden und der Umsatz je Mitarbeiter hat sich seither verdoppelt. [weiterlesen]

  • "Eine klare Zielsetzung ist ein wesentlicher Meilenstein für ein erfolgreiches Projekt"

    Interview mit Frau Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH

    01. Oktober 2010 von Beate Bruns

    Vom 12. bis 14. Oktober 2010 findet die Professional Learning Europe in Köln statt. Der Veranstalter sprach mit Frau Beate Bruns der time4you GmbH über die Do’s und Dont’s für Firmen, die E-Learning in ihrer Organisation oder einzelnen Bereichen erstmals einsetzen und für wen sich E-Learning lohnt. [weiterlesen]

  • "Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Form des Wissensmanagements"

    Interview mit Dr. Richard Straub, Senior Advisor des Chairman für IBM in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika

    01. Oktober 2010 von Dr. Richard Straub

    Vom 12. bis 14. Oktober 2010 findet die Professional Learning Europe in Köln statt. Der Veranstalter sprach mit Dr. Richard Straub über Lernen im "Enterprise 2.0". [weiterlesen]

  • Forschungsbedarf im Wissensmanagement für KMU – Ein Ausblick

    07. Mai 2010 von Dr. Ina Kohl, Markus Dreier, Ronald Orth, Stefan Voigt

    Dieser Artikel befasst sich mit den Herausforderungen, welche in absehbarer Zukunft auf das Wissensmanagement in Forschung und Wirtschaft zukommen werden. Die hier genannten Herausforderungen zu überwinden, stellt eine essenzielle Bedingung für den langfristigen Einzug von Wissensmanagement in die Strukturen von Organisationen dar. [weiterlesen]

  • Wissensmanagement in der Bundeswehr – ein Werkstattbericht

    14. Oktober 2009 von Dr. Christoph Hartl

    Die Bundeswehr befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess der mit dem Schlagwort „Transformation“ umschrieben ist. Hierbei ist Wissensmanagement ein Instrument, das der Bundeswehr hilft, die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Verfügbarkeit individuellen Wissens in der Organisation zu schaffen und zu gestalten. Der vorliegende Artikel hat zum Ziel, einen Sachstand zur Bedeutung von Wissensmanagement in der Bundeswehr darzustellen, Entwicklungslinien nachzuzeichnen, sowie einen Blick in die Zukunft zu wagen. [weiterlesen]

  • Einführung von Wissensmanagement in KMU durch Austausch von Erfahrungswissenzwischen Unternehmen

    23. Februar 2008 von Klemens Keindl

    Erfahrungswissen ist eine zunehmend hochgeschätzte Ressource in Unternehmen. Der gezielte Aufbau und Austausch von Erfahrungswissen stößt aber schnell auf eine Reihe von Barrieren. Der Beitrag beschreibt anhand der Wissenswerkstätten des BMWi-Projektes METORA wie ein Austausch von Erfahrungswissen zwischen kleinen und mittlere Unternehmen (KMU) gestaltet werden kann. Branchen- und unternehmensübergreifender Erfahrungsaustausch ("Kooperatives Erfahrungslernen") kann auf diese Weise sehr erfolgreich sein. Auch für die Gestaltung unternehmensinterner Lernprozesse sind diese Methoden zur Optimierung des Umgangs mit Erfahrungswissen oder zur Problemlösung in Teams/Gruppen nützlich. Zusammen mit dem K3 Knowledge Laboratory ® und der METORA-Plattform wird die Idee eines Lerndrehkreuz realisiert, das nach der Philosophie des Web 2.0-Ansatzes versucht, dauerhafte Austauschbeziehungen zwischen Erfahrungsträgern zu initiieren. [weiterlesen]

  • Best Practices und Lessons Learned aus Wissensmanagement-Initiativen

    15. Februar 2007 von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Neumann, Mag. Mag. Waltraud Grillitsch, Mag. Mag. Alexandra Müller-Stingl

    Der Artikel geht auf den Nutzen und Leitlinien des Managements der Ressource Wissen ein und betrachtet Wissensmanagement-Initiativen aus einer kritisch reflexiven Perspektive. Lessons Learned aus bisherigen Wissensmanagementprojekten werden abgeleitet und Möglichkeiten zur Professionalisierung von Wissensmanagement-Initiativen aufgezeigt. Aus der Sicht der AutorInnen funktioniert wissensorientierte Unternehmensführung nach dem Prinzip des Managements für Wissen, welches sich auf die kontextuelle Gestaltung förderlicher organisationaler Rahmenbedingungen bezieht. Die erfolgreiche Durchführung von Wissensmanagement-Vorhaben ist die Voraussetzung für die produktive Nutzung von Methoden und Konzepten des Wissensmanagements zur Steigerung der eigenen organisationalen Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit. Ein Vorgehenskonzept für wissensorientierte Veränderungsvorhaben wird vorgestellt, welches die schrittweise Einführung von Wissensmanagement in Organisationen ermöglicht. Im Sinne der Kontextsteuerung des Managements für Wissen werden Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Wissensmanagementprojekte herausgearbeitet. [weiterlesen]

  • Wissensmanagement in der Bundesverwaltung mit dem Government Site Builder (GSB)

    11. Januar 2005 von Stefan Brombach, Jörg Pohlmann

    Der Artikel stellt den Government Site Builder als Content Management System der Bundesverwaltung vor und zeigt anhand eines Praxisbeispiels die konkrete Umsetzung eines Wissensmanagement-Projekts in der eGovernment-Initiative BundOnline 2005. [weiterlesen]

  • Wissensbewahrung in Behörden und öffentlichen Verwaltungen

    20. Dezember 2004 von Dr. Michael Müller

    Insbesondere die Wissensbewahrung ist wegen Zeitmangels oder Angst vor Machtverlust eine schwierige Aufgabe im Wissensmanagement. Exemplarische Szenarien sind der drohende Wissensverlust bei Fluktuation, die mangelnde Verfügbarkeit von Wissen durch Abwesenheiten, der systematische Austausch von Erfahrungen bei aktuellen Reformen, der schnelle Wissenstransfer bei neuen Herausforderungen oder die notwendige Bewahrung der Erfahrungen aus abgeschlossenen Projekten. Es bedarf einer ganzheitlichen Lösung, in der organisatorische Maßnahmen, die Arbeit an einer offenen Informations- und Lernkultur sowie innovative IT-Lösungen zusammenwirken. In dem Artikel werden insbesondere Prozesse, Methoden und Inhalte der Wissensbewahrung in öffentlichen Verwaltungen vorgestellt. Ferner werden Einführungsstrategien zusammen mit kritischen Erfolgsfaktoren, Lessons Learned und Nutzeffekten der Wissensbewahrung beschrieben. Es werden wichtige Unterschiede zwischen dem privatwirtschaftlichen und dem öffentlichen Bereich herausgearbeitet. [weiterlesen]

  • Wissensmanagement in öffentlichen Verwaltungen - Ziele und Ansatzpunkte

    19. Dezember 2004 von Horst Müller

    Dieser Artikel bietet eine Einführung in das Thema "Wissensmanagement in öffentlichen Verwaltungen". Es werden Begriffe, Besonderheiten von öffentlichen Verwaltungen und grundlegende Ziele geklärt. Er ist daher gut als Basis, gerade auch für die Leser geeignet, für die Wissensmanagement generell ein neues Thema ist. [weiterlesen]

  • Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung - Ein Überblick

    19. Dezember 2004 von Diana Klein

    Im Unterschied zu Unternehmen ist das Thema Wissensmanagement in der Öffentlichen Verwaltung nicht markt- oder wettbewerbsgetrieben. Ausgehend von den Besonderheiten des Verwaltungshandelns werden im vorliegenden Artikel einige Anwendungsbeispiele von Wissensmanagement in Öffentlichen Verwaltungen betrachtet. Zusammenfassend wird festgestellt, dass zunächst erst einmal ein Bewusstsein für Wissensmanagement in der Öffentlichen Verwaltung geschaffen werden muss. [weiterlesen]

  • Besonderheiten von Wissensmanagement im Öffentlichen Sektor

    19. Dezember 2004 von Dr. Harald Voigt

    Während in der Wirtschaft Wissensmanagement seit Jahren erfolgreich genutzt wird, gewinnt das Thema im öffentlichen Sektor noch stetig an Aufmerksamkeit. Im Artikel werden Nutzenpotenziale und Rahmenbedingungen für Wissensmanagement sowie eine geeignete Projektvorgehensweise dargestellt. Dabei wird besonders auf die Spezifika des öffentlichen Sektors eingegangen. [weiterlesen]

  • Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung -Vision oder Elektrifizierung des Status Quo?-

    16. November 2004 von Dr. Ulrich Kampffmeyer

    In der Zwischenzeit gehen auch die meisten Berater bei Einführungsprojekten nach der These "Strategie vor Organisation vor Technik" vor. Ich möchte heute die Frage ergänzend hinzufügen: "...und wo bleibt der Mensch?" Die menschliche Komponente wirkt sich auf zwei wesentliche Phasen des Einsatzes solcher Systeme aus. <ul> <li>einmal die Vorbereitungs- und Einführungsphase, um überhaupt ein solches System zum Laufen zu bringen und <li>zum zweiten die Nutzung des Systems im Produktionsbetrieb selbst, also die Akzeptanz und der Nutzen der Lösung. </ul> [weiterlesen]

  • Der Wissensmanager

    19. März 2002 von Dr. Bernhard von Guretzky

    Was ist eigentlich dieser Wissensmanager für eine Person, der Aufgaben übernehmen und über Fähigkeiten verfügen soll, von denen vor ein paar Jahren niemand gesprochen hat? Welche Rolle spielt er im Unternehmen? In diesem Papier wird versucht, sich dem Wissensmanagement von der "persönlichen" Seite zu nähern und eine theoretische wie praktische Beschreibung der Spezies zu geben. [weiterlesen]

  • Das Keimzellenmodell - eine schnelle und praktikable Methode zur Einführung von Wissensmanagement in Unternehmen

    04. März 2002 von Carmen Herrmann

    Die Unternehmensberatung m2-consulting hat für die Einführung von Wissensmanagement ein spezielles Modell entwickelt mit dem in möglichst kurzer Zeit wirksame Effekte erzielt werden können. Die zugrundeliegende Philosophie ist der konzentrierte Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen, um in einem ausgewählten und klar definierten kritischen Bereich das Wissensmanagement schnell und nachhaltig aufzubauen. [weiterlesen]

  • Schritte zur Einführung des Wissensmanagements: Wissen verteilen und nutzen

    21. Mai 2001 von Dr. Bernhard von Guretzky

    Dieses Papier ist der vierte und letzte Beitrag einer Reihe von Abhandlungen, in denen die einzelnen Schritte der Einführung des Wissensmanagements behandelt werden. In diesem Teil werden die Managementanstrengungen und einige Methoden für das erfolgreiche Verteilen und Nutzen von Wissen im Unternehmen beschrieben. Die diesem Ziel dienenden Schlüsseltechnologien sind die "Wiederverwendbarkeit" und das "Kooperative Arbeiten", denen gesonderter Raum in diesem Artikel gegeben wird. [weiterlesen]

  • Schritte zur Einführung des Wissensmanagements: Wissen erwerben und entwickeln

    19. April 2001 von Dr. Bernhard von Guretzky

    Dieser Artikel ist der dritte Beitrag einer Reihe von Abhandlungen, in denen die einzelnen Schritte der Einführung des Wissensmanagements im Unternehmen behandelt werden. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten eines Unternehmens zur Entwicklung neuer Fähigkeiten, Produkte und effizienterer Ablaufprozesse durch den Erwerb externen Wissens, die Entwicklung internen Wissens und den Schutz vor Verlust des Wissens. [weiterlesen]

  • Schritte zur Einführung des Wissensmanagements: Wissenskarten - Gelbe Seiten - Teil A -

    15. März 2001 von Dr. Bernhard von Guretzky

    Dieses Papier (bestehend aus den Teilen A und B) ist der zweite Teil einer Reihe von Abhandlungen, in denen die einzelnen Schritte der Einführung des Wissensmanagements im Unternehmen beschrieben werden. Teil A gibt eine Einführung in den Problemkreis und eine kurze Beschreibung der Bausteine des Wissensmanagements. Der Transparenz von Wissen, die in Abschnitt 3 behandelt wird, fällt dabei eine wesentliche Rolle zu. [weiterlesen]

  • Schritte zur Einführung des Wissensmanagements: Wissenskarten - Gelbe Seiten - Teil B -

    15. März 2001 von Dr. Bernhard von Guretzky

    Dieses Papier (bestehend aus den Teilen A und B) ist der zweite Teil einer Reihe von Abhandlungen, in denen die einzelnen Schritte der Einführung des Wissensmanagements im Unternehmen beschrieben werden. In diesem Teil B werden die für die Wissenstransparenz hilfreichen technischen und organisatorischen Hilfsmittel beschrieben: Wissenskarten oder die in ihrer personalisierten Form sog. Gelben Seiten, deren Eigenschaften und Funktionen hier behandelt werden. [weiterlesen]

  • Auf der Spur des Wissens - Wissensvernetzung konkret bei der Siemens AG - Teil B -

    25. Februar 2001 von Felix Klostermeier, Uwe Trillitzsch

    Seit mehreren Jahren wird bei Siemens Information and Communication Networks im Vertrieb Deutschland (ICN VD) aktiv Wissensmanagement betrieben. Ein kleines Team kümmert sich um die verschiedenen Angebote, mit denen die mehr als 9.200 Berater, Vertriebsmitarbeiter, Servicetechniker und Spezialisten ihr Wissen miteinander vernetzen können. Denn die "Siemensianer" wissen: Niemand allein ist so schlau wie wir alle zusammen. [weiterlesen]

  • Schritte zur Einführung des Wissensmanagements: Definition und Bewertung von Wissenszielen - Teil A -

    21. Februar 2001 von Dr. Bernhard von Guretzky

    Dieses Papier (bestehend aus den Teilen A und B) ist der erste Beitrag einer Reihe von Abhandlungen, in denen die einzelnen Schritte der Einführung des Wissensmanagements im Unternehmen behandelt werden. Teil A gibt eine Einführung in den Problemkreis und eine kurze Beschreibung der Bausteine des Wissensmanagements. Ferner wird der Zusammenhang zwischen Unternehmes- und Wissensstrategie hergestellt. [weiterlesen]

  • Schritte zur Einführung des Wissensmanagements: Definition und Bewertung von Wissenszielen - Teil B -

    21. Februar 2001 von Dr. Bernhard von Guretzky

    Dieses Papier (bestehend aus den Teilen A und B) ist der erste Beitrag einer Reihe von Abhandlungen, in denen die einzelnen Schritte der Einführung des Wissensmanagements im Unternehmen behandelt werden. In Teil B wird beschrieben, wie - ausgehend von den Kernkompetenzen und den daran ausgerichteten Unternehmenszielen - eine Wissensstrategie festgelegt wird, Wissensziele definiert werden und wie deren Umsetzung erfolgen kann. [weiterlesen]

  • Kritische Erfolgsfaktoren für effizientes Wissensmanagement

    07. November 2000 von Dr. Oliver Vopel

    Aus den bisherigen Erfahrungen, die Ernst & Young, aber auch andere wissensintensive Organisationen wie Banken oder High-Tech Firmen mit der Einführung von Wissensmanagement gesammelt haben, läßt sich eine Reihe kritischer Erfolgsfaktoren ableiten. Unternehmen, die Wissenmanagement betreiben wollen, sind gut beraten, diese Erfolgsfaktoren so frühzeitig wie möglich in ihre Strategie und Umsetzung einzubeziehen. [weiterlesen]

Benutzer

Folgende Benutzer haben zum Schlagwort Einführung von Wissensmanagement veröffentlicht

Avatar des Nutzers Stefan Brombach >>
Avatar des Nutzers Beate Bruns >>
Avatar des Nutzers Jörg Dirbach >>
Avatar des Nutzers Markus Dreier >>
Avatar des Nutzers Mag. Mag. Waltraud Grillitsch >>
Avatar des Nutzers Daphne Gross >>
Avatar des Nutzers Dr. Bernhard von Guretzky >>
Avatar des Nutzers Dr. Christoph Hartl >>
Avatar des Nutzers Carmen Herrmann >>
Avatar des Nutzers Dr. Ulrich Kampffmeyer >>
Avatar des Nutzers Klemens Keindl >>
Avatar des Nutzers Diana Klein >>
Avatar des Nutzers Felix Klostermeier >>
Avatar des Nutzers Dr. Ina Kohl >>
Avatar des Nutzers Dr. Angelika Mittelmann >>
Avatar des Nutzers Horst Müller >>
Avatar des Nutzers Dr. Michael Müller >>
Avatar des Nutzers Mag. Mag. Alexandra Müller-Stingl >>
Avatar des Nutzers Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Neumann >>
Avatar des Nutzers Ronald Orth >>
Avatar des Nutzers Jörg Pohlmann >>
Avatar des Nutzers Redaktion >>
Avatar des Nutzers Christoph Schmaltz >>
Avatar des Nutzers Dr. Richard Straub >>
Avatar des Nutzers Uwe Trillitzsch >>
Avatar des Nutzers Dr. Harald Voigt >>
Avatar des Nutzers Stefan Voigt >>
Avatar des Nutzers Dr. Oliver Vopel >>
Avatar des Nutzers Dipl. oec. Rainer Weichbrodt >>