Wiki

Beiträge zu Wiki

  • Sucht ihr noch oder wisst ihr schon?

    Vergleich von Wissensmanagementlösungen

    02. Juli 2013 von Dirk Langenberg, Daphne Gross, Christian Kind

    Das gemeinsame Nutzen von Wissen ist eine zentrale Herausforderung in allen Organisationen der modernen Industriegesellschaft. Dies definiert in erheblichem Umfang auch Anforderungen an neue Kollaborationstechnologien und moderne Wissensmanagement-Lösungen. Eine Vielzahl an Softwarewerkzeugen bieten allerdings nur die gemeinsame Verwaltung und verteilte Bereitstellung von vorhandenem Wissen. Besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) werden die Potenziale eines geeigneten Wissensmanagements oftmals nicht ausgenutzt. Hohe Investitionen, Zeitaufwände und organisatorische Kosten können Gründe dafür sein. Als ein weiterer wesentlicher Hinderungsgrund, den Wettbewerbsvorteil Wissen optimal zu nutzen, wurden fehlende Kenntnisse zu den am Markt verfügbaren Systemen und der zu berücksichtigenden Auswahlkriterien identifiziert. Dieser Beitrag vergleicht die verschiedenen Wissensmanagementtechnologien in Bezug auf die Anforderungen von KMU und Unternehmensnetzwerken und beleuchtet den aktuellen Trend zur Nutzung von sofort einsatzfähigen Lösungen aus der Cloud. [weiterlesen]

  • Clevere Tools für das persönliche Wissensmanagement

    04. März 2013 von Günther Eufinger

    Technische Lösungen für das Wissensmanagement auf Teamebene in Unternehmen sind längst etabliert. Aber nicht jeder arbeitet immer in einem Team. Welche Lösungen gibt es eigentlich für Menschen, die Wissen für sich persönlich organisieren möchten? [weiterlesen]

  • dsn - Ein Unternehmen mit hohem Managementverständnis

    Schwerpunktthema Exzellente Wissensorganisation 2012

    11. Dezember 2012 von Initiative Exzellente Wissensorganisation

    Die Initiative "Exzellente Wissensorganisation" zeichnet Organisationen aus, die in vorbildlicher Weise Wissensmanagement umsetzen - Best Practices im besten Sinne. Die dsn war Finalist im Wettbewerb 2012. dsn steht für Dialoge, Strategien, Netzwerke. Seine Dienstleistungen richtet dsn an Organisationen, die in kooperativen Netzwerken ihre Ressourcen bündeln, um erfolgreich auf die Dynamik globalisierter Märkte zu reagieren. Dabei wird zur Erreichung der Unternehmensziele auf ein integriertes Wissens-, Qualitäts- und Projektmanagement gesetzt, das in den letzten Jahren konzipiert und aufgebaut wurde. Als technologische Unterstützung werden ein Wiki und eine Projektmanagement-Software eingesetzt. Ausgefeilte Methoden und Werkzeuge unterstützen die Mitarbeiter und dienen gleichzeitig zur Gestaltung der „dsn.Kultur“. [weiterlesen]

  • HMS Analytical Software GmbH - Über persönliche Wissensziele das Know-how steuern

    Schwerpunktthema Exzellente Wissensorganisation

    11. Dezember 2012 von Initiative Exzellente Wissensorganisation

    Die Initiative "Exzellente Wissensorganisation" zeichnet Organisationen aus, die in vorbildlicher Weise Wissensmanagement umsetzen - Best Practices im besten Sinne. Die HMS war Finalist im Wettbewerb 2012. Um die Software-Ingenieure mit dem aktuellen technischen, methodischen und anwendungsbezogenen Know-how zu versorgen, hat HMS eine umfassende Wissensorganisation aufgebaut. [weiterlesen]

  • Erfahrungsbericht: Wissensmanagement im Projekt mit Wikis

    27. Juni 2012 von M. A. Luka Peters

    Der folgende Artikel beschreibt, wie ein Wiki als zentrales Dokumentations- und Kommunikationswerkzeug im Rahmen eines wissenschaftlichen E-Learning-Projekts eingesetzt wurde und zeigt, wie vielfältig die Aufgaben sein können, für die ein Wiki nützlich ist. Neben dem internen Einsatz unterstützte das Wiki zudem die Kommunikation zwischen den verschiedenen Standorten und mit externen Netzwerkpartnern. Das Fazit des Beitrags beschreibt nicht nur die im Projekt erlebten Vorteile, sondern weist auch auf die kritischen Aspekte hin, die den erfolgreichen Einsatz eines Wikis im Wissensmanagement gefährden können. [weiterlesen]

  • Spoilt for Choice - Wiki Software for Knowledge Management in Organisations

    31. März 2011 von Redaktion, Daphne Gross, Ingo Frost

    The article presents the most popular wiki solutions and provides an analysis of features and functionalities based on organisational needs for the management of knowledge. All wiki solutions are compared to usability, search function, structuring and validation of knowledge. [weiterlesen]

  • Das Wissen der Bürger nutzen – Chancen für soziale Organisationen

    03. März 2011 von Dr. Brigitte Reiser

    Professionelle soziale Dienstleister wie die über hunderttausend Sozialeinrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege stehen vor einem Dilemma. Einerseits wird ihnen Effizienz abverlangt, andererseits haben sie als Einrichtungen des Dritten Sektors zwischen Markt und Staat wichtige gemeinwesenorientierte Funktionen, die mit der Effizienzperspektive nur schwer bewältigt werden können: nämlich Menschen in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen Beteiligungsmöglichkeiten zu bieten. Beziehungen hin zur Zivilgesellschaft zu pflegen ist für gemeinnützige Organisationen aufwändig. Dennoch wird gerade die „social embeddedness“ von Nonprofit-Organisationen (NPO) in das sie umgebende Gemeinwesen in Zukunft ein wichtiger Teil ihres Profils und ein wichtiges Unterscheidungskriterium hin zur gewerblichen Konkurrenz sein. [weiterlesen]

  • Die Qual der Wiki-Wahl

    Wikis für Wissensmanagement in Organisationen

    30. Januar 2011 von Redaktion, Daphne Gross, Ingo Frost

    2013 aktualisierte Version verfügbar. In dieser Studie werden auf Basis von aufgestellten Grundanforderungen gängige Wiki-Lösungen vorgestellt, die für den Einsatz in Unternehmen oder anderen Organisation geeignet sind. Anhand bestimmter Features werden sie verglichen und bewertet, inwieweit sie für die Anwendung im Bereich Wissensmanagement geeignet sind. Die Wikis werden in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Recherche, Strukturierung und Validierung von Wissen einander gegenübergestellt. [weiterlesen]

  • Wissensmanagement mit Web 2.0: Grundlage und Herausforderung

    24. August 2010 von Dr. Alexander Stocker

    Web 2.0 ermöglicht eine Vielzahl an Anwendungsbereichen in Unternehmen, insbesondere im Wissenstransfer. So schwebt es den Entscheidern in Unternehmen vor, das Idealbild des selbstorganisierten Teilens von Wissen aus dem Web 2.0 in die Unternehmen zu transferieren – und zwar mit Hilfe der neuen Technologien aus dem Web 2.0: beispielsweise Wikis und Weblogs. Jedoch stellen Unternehmen völlig unterschiedliche Systeme im Vergleich zum offenen Web dar. Praktiker orientieren sich im Vorfeld von Entscheidungen gern an Fallstudien. Vor diesem Hintergrund wurde durch den Autor dieses Beitrags, Dr. Alexander Stocker, gemeinsam mit Prof. Klaus Tochtermann ein neues Fachbuch zum Thema veröffentlicht, welches ein einheitliches Design für diverse Fallstudien verwendet, um die Vergleichbarkeit für Praktiker zu gewährleisten. Im Folgenden stellt Dr. Stocker eine Fallstudie aus dem Buch vor, in der Weblogs für Mitarbeiter erfolgreich eingeführt wurden und zeigt die Lessons Learned. [weiterlesen]

  • LERNET 2.0-Praxisleitfaden

    Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

    15. August 2010 von Dr. Lutz Goertz, Tim Krischak, Axel Wolpert

    Auch kleine und mittlere Unternehmen können jetzt Werkzeuge des Web 2.0 (z.B. Wikis, Blogs, Twitter) nutzbringend zum Lernen einsetzen. Dieser Leitfaden soll Ihnen neue Formen des „Digitalen Lernens“ näher bringen und an ganz konkreten Beispielen zeigen, wie sich mit ihnen Herausforderungen in der Qualifizierung meistern lassen. Der "LERNET 2.0-Praxisleitfaden" hilft allen, die in einem kleinen und mittleren Unternehmen Verantwortung für das Thema Bildung tragen, sinnvolle Anwendungen des digitalen Lernens zu finden und einzuführen. [weiterlesen]

  • Semantische Technologien und Auswirkung auf Informations- und Wissensmanagementsysteme

    16. Mai 2009 von Dipl.-Wirtsch.-Inf. Daniel Hansch, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans-Peter Schnurr, Thomas Franz, Dr. Steffen Staab

    Die Flut von Informationen, die auf jeden Mitarbeiter in einem Unternehmen eintreffen, wird stetig größer. Wissensmanagementsysteme werden eingesetzt, um die Erfassung, Speicherung und Abfrage dieser Informationen zu unterstützen. Heutige Wissensmanagementsysteme stellen jedoch keine vollständigen Lösungen dar, z.B. werden die Integration existierender Systeme und die Repräsentation (und damit die Nutzung) impliziten Wissens meistens nicht unterstützt. Anhand unterschiedlicher Problemdimensionen diskutieren wir in diesem Artikel die Vorteile semantischer Technologien. Wir stellen drei Systeme vor, die konkret die Vorteile semantischer Technologien in Bezug auf die unterschiedlichen Problemdimensionen aufzeigen. [weiterlesen]

  • Das Wikipedia-Phänomen

    17. August 2007 von Ingo Frost

    Wikipedia ist ein Phänomen, dessen Entwicklung niemand vorhergesehen hat. Dieser Artikel stellt drei Haupteinwände vor, die Kritiker des Projekts bereits vor dessen Erfolg geltend machten und bewertet sie aus heutiger Sicht. Darauf aufbauend wird die Verlässlichkeit der Wikipedia-Inhalte thematisiert und es werden überraschende Erfahrungswerte aus der (Weiter-)Entwicklung von Wikipedia und Wiki-basierter Software vorgestellt, die bei der Konzeption von Anwendungen für Wissensmanagement relevant sind. [weiterlesen]

  • "Keep It Simple, Stupid" - Leichtgewichtiges Wissensmanagement mit Wikis

    16. Juli 2007 von Peter Rubarth

    "The term KISS is an acronym of the phrase 'Keep It Simple, Stupid', and the KISS principle states that simplicity in design should be a key goal." [1] Wiki-Systeme bereiten einen Weg, dieses Prinzip bei der Dokumentation von Wissen umzusetzen. Wikis sind einfach zu benutzen und bieten eine hohe Flexibilität bei der Organisation von Inhalten. Dadurch ermöglichen sie den schrittweisen Aufbau eines Wissensmanagements bei knappen Ressourcen. Durch die geringen Einstiegshürden und vorhandene Funktionalitäten zur Kontrolle tragen Wikis dazu bei klassische Probleme der Dokumentation von Wissen, wie beispielsweise mangelnde Aktualität und fehlende Zeit bei der Erstellung zu reduzieren. [weiterlesen]

  • Steigerung des Kundennutzens durch eine kollaborativ erstellte Anwenderdokumentation

    12. März 2007 von Lukas Birn, Claudia Müller

    Die steigenden Anforderungen an betriebswirtschaftliche IT-Systeme spiegeln sich auch in der technischen Dokumentation wieder. Daher müssen Dokumentationsprozesse überdacht und neue Ansätze gefunden werden. Für die kollaborative Dokumentationserstellung auch über die Unternehmensgrenzen hinweg eigenen sich Wikis im besonderen Maße. Der folgende Beitrag stellt ein Praxisbeispiel für eine nutzbringende Verwendung der Wiki-Software vor. [weiterlesen]

  • Wikis, Blogs und Wissensmanagement

    20. September 2004 von Dr. Bernhard von Guretzky

    Das Web-Logging kurz Blogging hat sich in kurzer Zeit zum Publikationsformat unserer Aufmerksamkeitsökonomie gemausert. Blogging basiert auf einer Kultur, die durch den Austausch von Informationen, Ideen und Wissen in Form von Tage- oder eben Logbüchern definiert wird. Damit wird es fast zur natürlichen Ausdrucksform impliziten Wissens und gewinnt dadurch zunehmende Bedeutung für das Wissensmanagement im Unternehmen. Blogs mutieren somit zu Klogs, den Knowledge Logs. [weiterlesen]

Benutzer

Folgende Benutzer haben zum Schlagwort Wiki veröffentlicht

Avatar des Nutzers Lukas Birn >>
Avatar des Nutzers Günther Eufinger >>
Avatar des Nutzers Initiative Exzellente Wissensorganisation >>
Avatar des Nutzers Thomas Franz >>
Avatar des Nutzers Ingo Frost >>
Avatar des Nutzers Dr. Lutz Goertz >>
Avatar des Nutzers Daphne Gross >>
Avatar des Nutzers Dr. Bernhard von Guretzky >>
Avatar des Nutzers Dipl.-Wirtsch.-Inf. Daniel Hansch >>
Avatar des Nutzers Christian Kind >>
Avatar des Nutzers Tim Krischak >>
Avatar des Nutzers Dirk Langenberg >>
Avatar des Nutzers Claudia Müller >>
Avatar des Nutzers M. A. Luka Peters >>
Avatar des Nutzers Redaktion >>
Avatar des Nutzers Dr. Brigitte Reiser >>
Avatar des Nutzers Peter Rubarth >>
Avatar des Nutzers Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans-Peter Schnurr >>
Avatar des Nutzers Dr. Steffen Staab >>
Avatar des Nutzers Dr. Alexander Stocker >>
Avatar des Nutzers Axel Wolpert >>